Mango: Gesunder Inhalt, giftige Schale
Autor: Prof. Dr. Wolfgang Hasenpusch
Mit dem intensiveren Blick in Richtung des fernen Ostens, füllten sich die Obst-Abteilungen der Supermärkte in Europa auch mit der wohlschmeckenden gesunden Mango-Frucht. Schon seit einigen tausend Jahren ist sie im asiatischen Raum beheimatet. Aber so gesund die Ernährungswissenschaftler ihre Inhaltsstoffe auch preisen, in der Schale stecken verhängnisvolle Verbindungen: Gifte und Allergene. Verhängnisvoll können sich daher auch Verzehr-Gewohnheiten direkt aus der Mango-Schale auswirken, die Werbeagenturen arglos publizieren. Aussichtsreich entwickelte sich in den letzten Jahren die Gewinnung von Mangokern-Öl und -Butter zum Einsatz in Kosmetika und Genussmitteln.
Eine asiatische Frucht
erobert den Westen
Hauptproduzenten-Nationen der Mangos [Mio. t], 2010 (Abb.: RK, Daten: Offizielle Produktionsstatistik der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) für 2019).
© 2021 Rolf Kickuth zurück zur Startseite