Eine automatisierte Elektrolyseurfabrik für die Wasserstofftechnologie
Autoren: CLB
Wer Wasserstoff als Ener- giequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar und teuer, weil sie bisher noch weitgehend von Hand gefertigt werden. Damit sie künftig im industriellen Maßstab produziert werden können, entwickelt ein For- schungsteam vom Fraunhofer IPA derzeit eine durchgängig automatisierte Elektrolyseurfa- brik.
Elektrolyseure sollen Massenware werden
Das Fraunhofer IPA baut im Projekt H2Giga eine Produktions-IT Plattform der Fraunhofer-Referenzfabrik FRHY für die verteilte, hoch-automatisierte Serienfertigung von Wasserelektrolyseuren auf (Abb.: Pro- jektträger Jülich im Auftrag des BMBF).
© 2022 Rolf Kickuth zurück zur Startseite