Bohnen erfreuen sich wachsender Beliebtheit

Prof. Dr. Wolfgang Hasenpusch

Die ursprünglich aus Westamerika stammenden Pflanzen haben sich in kaum überschaubaren Variationen über den gesamten Globus verteilt. Weltweit werden rund 50 Millionen Tonnen an Bohnen angebaut, im Vergleich zu Kartoffeln derzeit mit 375 Millionen Tonnen oder gar 767 Mio. t Reis noch wenig, aber Bohnen bieten ein reiches Repertoire an Inhaltsstoffen, so dass sie eine Bereicherung des Speiseplanes darstellen. Auf keinen Fall dürfen sie roh verzehrt werden, da von einigen Sorten schon einige Bohnen ausreichen, um bei Kindern ernsthafte Krankheiten herbeizuführen, die bis zum Tod reichen können. Bohnen sind jedoch wichtige Eiweiß-Lieferanten. Der Eiweißgehalt lässt sich mit dem von Fleisch vergleichen: Getrocknete Bohnen enthalten 20,7 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm, Rindfleisch in der gleichen Menge etwa 21,2 Gramm. Damit sind sie eine optimale Eiweiß-Quelle für Vegetarier, die kein tierisches Eiweiß zu sich nehmen.

Vielfältiges Gemüse mit Risiko-Potenzial

Struktur und Eigenschaften von Phasin.

© 2025 Rolf Kickuth zurück zur Startseite