Vom mechanischen Kalendarium über den Wasserrechner bis zum Booster für KI

Rolf Kickuth

Ein Jubiläumsjahr wie das 75. der CLB regt dazu an, in die Vergangenheit zu sehen – und in die Zukunft. Mit einem Artikel über analoge Technologie gelingt beides. Sie hat mit Rundfunk und Fernsehen zur Entwicklung der elektronischen Massenmedien geführt; auch erste Rechenmaschinen arbeiteten analog. Nun schickt sich diese vermeintlich veraltete Technologie an, das Problem des ausufernden Energiehungers von Systemen künstlicher Intelligenz lösen zu helfen. Auch die Schallplatte feiert ein Comeback.

Renaissance des analogen Rechnens

Dieser 50 cm lange Ingenieurs-Rechenschieber kann die Zahl Pi auf zwei Stellen hinterm Komma genau anzeigen (Foto: Rolf Kickuth).

© 2025 Rolf Kickuth zurück zur Startseite